
Kultur und Geschichte
Feiere den 17. Mai am Rande von Norwegen
- Frühling
Letzte Aktualisierung 2025-04-02
Bunads, Blaskapellen, Flaggen und Eiscreme – der norwegische Verfassungstag ist ein landesweites Fest, und in der Region Stavanger füllen sich die Straßen mit Farbe, Musik und dem Duft von Hotdogs und frischen Waffeln.
Ein Tag der Tradition und Freude
Der 17. Mai ist Norwegens Verfassungstag – ein nationaler Feiertag, der an die Unterzeichnung der norwegischen Verfassung im Jahr 1814 erinnert. Im ganzen Land wird er mit Flaggen, Musik, Paraden und einem starken Gemeinschaftsgefühl gefeiert.
In Stavanger beginnen die Feierlichkeiten früh mit Kanonensalven vom Valbergtårnet und Fahnenzeremonien an verschiedenen Orten in der Stadt. Die Straßen sind mit Fahnen geschmückt und das Stadtzentrum füllt sich schnell mit fröhlichen Menschenmengen, die bereit sind, an den Veranstaltungen des Tages teilzunehmen.
Paraden, die die Stadt zum Leben erwecken
Paraden sind das Herzstück der Traditionen am 17. Mai. Die Feierlichkeiten beginnen mit der Kinderparade, bei der Schulkinder mit Bannern und Fahnen marschieren, begleitet von Blaskapellen und von jubelnden Menschenmengen am Straßenrand.
Am Nachmittag kann man sich den „Folketog“ (Volksumzug) ansehen, bei dem lokale Organisationen, Sportvereine, Chöre und Kulturgruppen gemeinsam mit Bannern, Plakaten und Gimmicks auf innovative und kreative Weise zeigen, worum es ihnen geht.
Genieße die Atmosphäre von Vågen und Fargegaten
Vågen in Stavanger ist einer der beliebtesten Orte, um sich am 17. Mai zu treffen. In den Restaurants und Cafés am Hafen herrscht reges Treiben, und viele bieten Sitzplätze im Freien. Wenn die Sonne scheint, füllt sich die Gegend schnell - Einheimische reservieren oft schon lange im Voraus Tische, um ein festliches Mittag- oder Abendessen zu genießen, während sie die Paraden vorbeiziehen sehen.
Wenn du am 17. Mai durch die Innenstadt von Stavanger schlenderst, solltest du auf keinen Fall Fargegaten verpassen - die bunteste Straße der Stadt. Mit ihren regenbogenfarbenen Gebäuden, den schrulligen Cafés und der festlichen Atmosphäre ist sie ein beliebter Ort, um Fotos zu schießen, einen Kaffee zu trinken oder einfach den Tag zu genießen. An diesem Tag ist sie besonders belebt, denn die Menschen strömen auf die Straße, um stilvoll zu feiern.
Feiern in der ganzen Region
Die ganze Region macht bei den Feierlichkeiten mit. In Sandnes, Sola Egersund, Bryne und anderen Orten wird der Tag mit eigenen Kinderparaden, Reden und Feierlichkeiten begangen. Fahnen säumen die Straßen und die örtlichen Zentren werden zu Treffpunkten für Familien und Freunde.
„Wie viele Eiscreme hast du heute schon gegessen?“
Eiscreme ist am norwegischen Nationalfeiertag praktisch ein Muss. Es ist einer der wenigen Tage, an denen es nicht nur akzeptiert, sondern sogar erwartet wird, mehrere Eiswaffeln zu essen. Für viele ist der Tag ohne mindestens ein Eis einfach nicht komplett.
Ein weiterer unverzichtbarer Snack am 17. Mai ist der klassische Hotdog. Es mag für eine so große Feier einfach erscheinen, aber irgendwie passt es einfach. Während du dich durch die festliche Menge bewegst, wirst du freudige Rufe wie „Gratulerer med dagen!“ (Herzlichen Glückwunsch zum Tag), „Hipp hipp hurra!“ und „Wie viele Eisbecher hattest du heute schon?“ hören.
Beginne den Tag mit einem prickelnden Frühstück
Der Tag beginnt oft mit einem festlichen Frühstück, das man mit der Familie oder Freunden teilt. Ein traditionelles Frühstück am 17. Mai besteht aus frischem Brot, Rührei, geräuchertem Lachs, Aufschnitt, Käse, Obst und einem prickelnden Getränk, sei es Champagner oder Mineralwasser. Es ist eine fröhliche und gesellige Art, den Tag zu beginnen, bevor man sich auf den Weg zu Paraden und Feiern macht.
Die Schönheit der Bunad
Die Bunad ist eine traditionelle norwegische Tracht, die viele Menschen am 17. Mai tragen. Jede Bunad ist an eine bestimmte Region gebunden und weist einzigartige Stickereien, Farben und Silberschmuck auf, die das lokale Erbe widerspiegeln. Das Tragen einer Bunad am Tag der Verfassung ist eine Möglichkeit, seine Wurzeln zu zeigen, und du wirst Menschen jeden Alters in diesen wunderschönen, handgefertigten Outfits sehen.
Finde den „Russ“ und schnapp dir ein „Russekort“
Wenn du Gruppen junger Leute siehst, die leuchtend rote oder blaue Overalls tragen, die mit Schriftzügen, Aufnähern und skurrilen Accessoires übersät sind – das sind die ‚Russ‘. Diese Schulabgänger feiern das Ende von 13 Jahren Schule und am 17. Mai sind sie mit voller Kraft dabei. Eine ihrer Traditionen ist das Verteilen von personalisierten Russekort – verspielten Karten mit Witzen oder albernen Fakten. Zögere nicht, nach einer zu fragen!
Bist du bereit zum Feiern?
Ob du nun zusiehst, wie die Schulkinder durch die Stadt ziehen, dir am Hafen einen Hotdog oder ein Eis holst oder einfach nur die Atmosphäre genießt – am 17. Mai geht es darum, zusammenzukommen. Schließe dich den Feierlichkeiten am Rande Norwegens an!
Erforsche
Unsere Standorte
Stavanger
Von historischem Kleinstadtcharme bis hin zu moderner Street Art – willkommen in einer internationalen Fjordstadt, die spannende Erlebnisse bietet! Stavanger ist bekannt für Straßenkunst, gutes Essen, Kultur und die Nähe zu wunderschönen Naturattraktionen.
Sandnes
In Rogalands zweitgrößter Stadt, gelegen im Herzen des Gandsfjords, findest du alles was du brauchst; vielseitige Shoppingmöglichkeiten, Unterkünfte, Museum, Skatepark und Spielplatz, Cafés und Restaurants. Ausreichend Aktivitäten für schöne Ferientage!
Bryne
Bereit für ein bißchen Kleinstadtcharme auf Spuren der Literatur? Der Schriftsteller Arne Garborg ist Brynes großer Sohn, seine Werke wurden zu seinen Lebzeiten auch in Deutschland viel gelesen. Oder ist eher Fußball dein Ding? Der berühmte Fußballspieler Erling Braut Haaland stammt ebenfalls aus Bryne. Bryne ist leicht erreichbar, mit Zug oder Auto sind es jeweils etwa 30 Minuten von Stavanger.