
— Schwerter im Felsen
Toppattraktionen
Schwerter im Felsen
- Winter
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Letzte Aktualisierung 2024-10-17
Schwerter im Felsen ist ein Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht am Hafrsfjord. Das Denkmal steht auf einer Landzunge in dem Gebiet, in dem die Schlacht womöglich stattgefunden hat. Niemand weiß es genau, aber der Fjord ist hier am breitesten und die Wikinger legten wahrscheinlich hier an, als sie kämpften.
Am Hafrsfjord liegt das Monument Sverd i fjell (Schwerter im Felsen). Der Sage nach hat Harald Schönhaar hier im Jahr 872 Norwegen zu einem Königreich geeint. Das Denkmal besteht aus drei Schwertern, die in der Erde stecken, und Frieden, Einheit und Freiheit symbolisieren. Die Griffe der Wikingerschwerter sind Schwertfunden aus verschiedenen Teilen Norwegens nachempfunden. Das Denkmal wurde von Fritz Røed (1928-2002) gestaltet und im Jahr 1983 von König Olav eingeweiht.
Hafrsfjord und Møllebukta
Der Hafrsfjord liegt zwischen Stavanger und Sola. Der Fjord ist rund 9 km lang und ein sogenannter Schwellenfjord. Er hat vier Schwellen und ist bei der Mündung ins Meer am flachsten, nur 3,5 m tief. Das bedeutet, dass in den Hafrsfjord keine großen und tiefgehende Schiffe einfahren können. Im nördlichen Teil ist es möglich, den Fjord auf der Hafrsfjord Brücke zu überqueren, ansonsten muss man um ihn herum fahren. Wenn man mit dem Flugzeug zum Flughafen Stavanger, Sola reist, fliegt man vor der Landung oft direkt über den Hafrsfjord. Man geht davon aus, dass im Gebiet rund um den Hafrsfjord schon lange vor der Schlacht im Jahr 872 Menschen dort gelebt haben. Hier wurde unter anderem Felszeichnungen auf dem Fluberg in Hestnes entdeckt, die aus der Bronzezeit, ca. 1800 bis 500 v. Chr., stammen. Außerdem hat man im Revheimsmoor gleich in der Nähe zwei Bronzeluren gefunden. Das ganze Gebiet rund um den Hafrsfjord ist reich an vorgeschichtlichen Stätten.
Gyda und Harald Schönhaar - eine Liebesgeschichte
Nach einer Legende, die in der Saga über Harald Schönhaar wiedergegeben wird, war der wahre Grund, warum er Norwegen zu einem Reich vereinen wollte, dass er gerne Gyda Eiriksdatter heiraten wollte. Harald hatte sich nämlich in Gyda, die eine Königstochter war, verliebt. Als er versuchte, seine Männer auszusenden, um sie zu holen, ging sie nicht darauf ein, weil sie der Meinung war, dass er nicht mächtig genug sei. Wenn er es aber schaffen würde, ganz Norwegen unter seine Macht zu bekommen, dann würde sie ihn gerne nehmen. Nach der Legende nahm Harald Schönhaar diese Herausforderung mit offenen Armen an und gelobte außerdem, sich nicht die Haare und den Bart zu schneiden, bevor er nicht Norwegen zu einem Reich geeint hätte.
Hafrsfjord und Møllebukta
Der Hafrsfjord liegt zwischen Stavanger und Sola. Der Fjord ist rund 9 km lang und ein sogenannter Schwellenfjord. Er hat vier Schwellen und ist bei der Mündung ins Meer am flachsten, nur 3,5 m tief. Das bedeutet, dass in den Hafrsfjord keine großen und tiefgehende Schiffe einfahren können. Im nördlichen Teil ist es möglich, den Fjord auf der Hafrsfjord Brücke zu überqueren, ansonsten muss man um ihn herum fahren. Wenn man mit dem Flugzeug zum Flughafen Stavanger, Sola reist, fliegt man vor der Landung oft direkt über den Hafrsfjord. Man geht davon aus, dass im Gebiet rund um den Hafrsfjord schon lange vor der Schlacht im Jahr 872 Menschen dort gelebt haben. Hier wurde unter anderem Felszeichnungen auf dem Fluberg in Hestnes entdeckt, die aus der Bronzezeit, ca. 1800 bis 500 v. Chr., stammen. Außerdem hat man im Revheimsmoor gleich in der Nähe zwei Bronzeluren gefunden. Das ganze Gebiet rund um den Hafrsfjord ist reich an vorgeschichtlichen Stätten.
Wandern/Naherholung/Badestrand
Der Hafrsfjord und die Bucht Møllebukta sind rund ums Jahr ein beliebtes Naherholungsgebiet. In diesem Bereich gibt es einen schönen Fahrrad- und Fußgängerweg. Im Sommer ist die Møllebukta ein geschützter und schöner Badeplatz für die ganze Familie. Große Rasenfläche, einige Bäume und Sandstrand. Ein Bach vom See Store Stokkavatn fließt durch den Badeplatz. Seit Herbst 2020 gibt es einen neuen großen Parkplatz mit Zufahrt über Regimentveien. Der alte Parkplatz ist für Busse reserviert. Das beliebte Naherholungsgebiet Sørmarka ist nicht weit entfernt.
Entlang des Hafrsfjords kann man gut Rad fahren und spazieren gehen.
Radfahren
Madla via Ullandhaug and Hafrsfjord
Stavanger
Abwechslungsreiche und leicht hügelige Fahrradroute südwestlich des Stadtzentrums von Stavanger. Du fährst durch Wohngebiete, dann durch Wald, nach einer Weile am Meer entlang und zum Schluss auf einem ruhigen Wanderweg bei Madla.
Gebirgswanderungen und Wanderungen
Wanderweg am Hafrsfjord
Stavanger
Schöner Wanderweg am Meer entlang des Hafrsfjords, der das ganze Jahr über leicht zugänglich ist. Geegnet auch für Fahrräder. Neuer Parkplatz mit Zufahrt über Regimentveien.
Architektur und Kulturerbe
Ytraberget bei Hafrsfjord
Sola
Die Befestigungsanlage auf dem Ytraberget wird in Snorres königlichen Sagen erwähnt. Wahrscheinlich suchte hier der Wikingerkönig Kjøtve der Reiche Zuflucht, bevor er nach der verlorenen Schlacht gegen Harald Hårfagre im Hafrsfjord entkam.
Und wie wär's anschließend mit einem leckeren Burger oder Sushi?
Busreisen und Bahn
Bus zu den Schwertern im Felsen ab Stavanger
Stavanger
Wie man mit dem Bus zu den Schwertern im Felsen kommt - einem Denkmal zum Gedenken an die große Wikingerschlacht im Hafrsfjord.
Cafés und Gaststätten
Is Paradis
Stavanger
Willkommen bei Is Paradis, das köstliches Eis in zahlreichen Geschmacksrichtungen serviert. Kugeleis, Erfrischungsgetränke, Milchshakes und Smoothies. Mit leckeren Zutaten und Zubehör aus Omas Zeiten – und aus heimischen Gärten. Hausgemachter Rhabarber, frische Erdbeeren, Apfelkuchen, Kaltgetränke und frisch gebrühter Kaffee.
Fast Food und Street Food
Hekkan Burger Madla og Punk Sushi Madla
Stavanger
Die Burger von Hekkan sind nicht revolutionär, aber dafür außergewöhnlich gut. Freu dich auf leckere Burger aus hochwertigen Zutaten! Bei Punk Sushi Madla gibt es Sushi für jeden Geschmack.